Das Museum

Geschichte

1994 wurde das Museum Domburg nach der Kunstsammlerin, Anthroposophin und Agrarpionierin Marie Tak van Poortvliet (1871-1936) benannt, die Anfang des 20. Jahrhunderts eine Villa in Domburg erbauen ließ und dort viele Sommer im Gesellschaft der Malerin Jacoba van Heemskerck (1876-1923) verbrachte.

Anfangs lag der Schwerpunkt auf den Künstlern, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Domburg lebten und arbeiteten. Das Museum war eine Kopie des Kunstsaals, der 1911 schräg gegenüber dem Badpavillon für sie errichtet worden war und 1921 durch Wind und Sturm verloren ging. Es erhielt einen Platz im Dorfzentrum statt auf den Dünen.

Inzwischen hat sich das Museum sowohl buchstäblich als auch im übertragenen Sinne erweitert: Das Domburger Museum ist zu einem Museum für klassische moderne Kunst geworden, wobei der Schwerpunkt auf den klassischen Künstlerkolonien Europas liegt, ausgehend von Domburg und ebenfalls mit Blick auf zeitgenössische Künstler.

Badeorte scheinen von Natur ausKünstler anzuziehen. In Domburg wurde diese Anziehungskraft noch durch die ungekünstelte Schönheit der Umgebung, den besonderen Lichteinfall entlang der Küste und seinen Widerschein über der Landschaft von Walcheren erhöht. Die bizarre Dünenlandschaft, das immer wieder anders erscheinende Meer und die alten Wälder, die den Dorfkern umsäumen, haben seit jeher Dichter, Komponisten und Schriftsteller, aber vor allem Maler inspiriert. Der Grundstein wurde in den 1870er Jahren mit der Ankunft einiger belgischen Künstler gelegt, und die klassische Künstlerkolonie Domburg ging wie die meisten Künstlerkolonien in Europa im Interbellum zu Ende.

Der Nachbau und der geplante zweite Saal & das Studienzentrum wurden von Cees Dam & Partners entworfen.

Toorop und Mondriaan

Toorop

Zwischen 1903 und 1922 verbrachte Toorop fast jedes Jahr einige Wochen oder mehrere Monate in Domburg. In seinem Gefolge kamen viele Freunde aus allen Disziplinen in den Badeort und in die Künstlerkolonie. Zusammen mit der Künstlerin Mies Elout-Drabbe und einigen anderen Kunstfreunden organisierte er die sogenannten Domburgsche Ausstellungen, die von 1911 bis 1921 stattfanden.

Mondriaan

Nur 1911 und 1912 nahm Mondriaan an den Domburgschen Ausstellungen teil, zwischen 1908 und 1915/1916 blieb er jedoch regelmäßig in Domburg. Da durchlief er die wichtigste Entwicklung seines Œuvres: den Übergang von figurativer zu abstrakter Arbeit.

Organisation

STIFTUNG MUSEUM DOMBURG

Stiftung Museum Domburg Vorstand
  • Arnold van Houtum, Vorsitzender
  • Marcelle Immink, Vizevorsitzende
  • Jan Kaland, Schatzmeisterr
  • Barbara de Kort, Mitglied
Stiftung Museum Domburg Sammlung
  • Arnold van Houtum, Vorsitzender
  • Marcelle Immink, Mitglied
  • Barbara de Kort, Mitglied
Stiftung Museum Domburg Immobilien
  • Lein Labruijère, Vorsitzender
  • Arnold van Houtum, Sekretär
  • Jan Kaland, Sekretär
  • Adri Meeuwse, Mitglied
  • Ilonka Völker, Mitglied
Kurator und Vorstandsberater
  • Francisca van Vloten
Vorstandssekretär
  • Eveline Cleiren

IBAN NL04 RABO 0146 5198 41
KvK Middelburg 114817

Komitees

Wartung
  • Jaap Bimmel
  • Hans Jansen
Kinderbildung
  • Eveline Cleiren
  • Francisca van Vloten
Photographie
  • Adri van de Velde
Beirat
  • Fusien Bijl de Vroe, ehemaliger DirektorIn der Rembrandt Association
  • Evert van Os, Generaldirektor Singer Laren
  • Chris Stolwijk, Generaldirektor RKD (niederländisches Institut für Kunstgeschichte)Professor für niederländische Kunstgeschichte des langen 19. Jahrhunderts, Universität Utrecht
  • Katlijne Van der Stighelen, Em. ProfessorIn der Kunstwissenschaften KU (Katholische Universität) Leuven
Unterstützungsstiftung
  • Derk Sauer, Vorsitzender
  • Frans van Oosten Slingeland, Schatzmeister
  • Joost Snoep, Sekretär

KINDERBILDUNG

Während des Museumsbesuchs wird ein Aspekt eines Gemäldes oder einer Skulptur aus der aktuellen Ausstellung ausgewählt und mit den Studenten diskutiert. Dies kann Folgendes umfassen: Farbe, Form, Licht, Stil oder Kunstströmung. Es geht darum zu lernen Kunst zu betrachten und Kunst zu verstehen. Ein Besuch der Ausstellung wird mit einem der Zielgruppe entsprechenden Bearbeitungsauftrag abgeschlossen.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Schule in unserem Museum begrüßen zu dürfen! Kontaktieren Sie uns unter info@mtvp.nl, um einen Besuch zu vereinbaren .

Der Kulturbus

Das Marie Tak van Poortvliet Museum ist auf der Kulturkarte von De Cultuurbus enthalten. Dies bedeutet, dass für den Transport zu unserem Museum ein kostenloser Bustransport für alle Zeeland-Schulen für Grundschulbildung, Sekundarschulbildung und VMBO möglich ist. Weitere Informationen unter https://cultuurkwadraat.nl/cultuurbus.